Rechercher une page de manuel
signal
Langue: de
Version: 24. April 1993 (openSuse - 09/10/07)
Section: 7 (Divers)
BEZEICHNUNG
signal - Liste der verfügbaren SignaleBESCHREIBUNG
Linux unterstützt folgende Signale:Signalname | Wert | Aktion | Bemerkung |
| | | |
SIGINT | 2 | A | Interrupt-Signal von der Tastatur |
SIGQUIT | 3 | A | Quit-Signal von der Tastatur |
SIGILL | 4 | A | Falsche Instruktion |
SIGTRAP | 5 | CG | Überwachung/Stopp-Punkt |
SIGABRT | 6 | C | Abbruch |
SIGUNUSED | 7 | AG | Nicht verwendet |
SIGFPE | 8 | C | Fließkomma-Überschreitung |
SIGKILL | 9 | AEF | Beendigungssignal |
SIGUSR1 | 10 | A | Benutzer-definiertes Signal 1 |
SIGSEGV | 11 | C | Ungültige Speicherreferenz |
SIGUSR2 | 12 | A | Benutzer-definiertes Signal 2 |
SIGPIPE | 13 | A | Schreiben in eine Pipeline ohne Lesen |
SIGALRM | 14 | A | Zeitsignal von alarm(1). |
SIGTERM | 15 | A | Beendigungssignal |
SIGSTKFLT | 16 | AG | Stack-Fehler im Coprozessor |
SIGCHLD | 17 | B | Kindprozess beendet |
SIGCONT | 18 | Weiterfahren, wenn gestoppt | |
SIGSTOP | 19 | DEF | Prozessstopp |
SIGTSTP | 20 | D | Stopp getippt an einem TTY |
SIGTTIN | 21 | D | TTY-Eingabe für Hintergrundprozesse |
SIGTTOU | 22 | D | TTY-Ausgabe für Hintergrundprozesse |
SIGIO | 23 | AG | E/A-Fehler |
SIGXCPU | 24 | AG | CPU-Zeitlimite überschritten |
SIGXFSZ | 25 | AG | Dateien Größenlimite überschritten |
SIGVTALRM | 26 | AG | Virtueller Zeitalarm (???) |
SIGPROF | 27 | AG | Profile Signal |
SIGWINCH | 29 | BG | Fenstergrößenänderung |
Die Zeichen in der Spalte "Aktion" haben folgende Bedeutung:
- A
- Normalerweise wird der Prozess abgebrochen.
- B
- Normalerweise wird dieses Signal ignoriert.
- C
- Normalerweise wird ein "dump core" durchgeführt.
- D
- Normalerweise wird der Prozess gestoppt.
- E
- Signal kann nicht abgefangen werden.
- F
- Signal kann nicht ignoriert werden.
- G
- Kein POSIX.1-konformes Signal.
KONFORM ZU
POSIX.1FEHLER
SIGBUS fehlt; weil dieses Signal die 386er Hardware nicht generiert und das Portieren von anderen Architekturen unnötig schwer macht.Contenus ©2006-2023 Benjamin Poulain
Design ©2006-2023 Maxime Vantorre