Rechercher une page de manuel
chown
Langue: de
Version: Mai 2001 (openSuse - 09/10/07)
Section: 1 (Commandes utilisateur)
NAME
chown - ändert Besitzer und GruppenzugehörigkeitÜBERSICHT
chown [OPTION]... EIGENTÜMER[:[GRUPPE]] DATEI...chown [OPTION]... :[GRUPPE] DATEI...
chown [OPTION]... --reference=RDATEI DATEI...
BESCHREIBUNG
Diese Manual-Seite dokumentiert die GNU-Version von chown. chown ändert den Besitzer und/oder die Gruppenzugehörigkeit jeder gegebenen Datei anhand des ersten Arguments, das keine Option ist. Dieses Argument wird folgendermaßen interpretiert: Wenn nur ein Benutzername (oder eine numerische Nutzer-ID) gegeben ist, dann wird dieser Nutzer Besitzer der gegebenen Dateien, und die Gruppe der Dateien bleiben unverändert. Wird der Benutzername von einem Doppelpunkt oder Punkt und einem Gruppennamen (oder einer numerischen Gruppen-ID) gefolgt, ohne jedwede Leerzeichen dazwischen, so wird die Gruppenzugehörigkeit ebenfalls geändert. Folgt dem Benutzernamen ein Doppelpunkt oder Punkt, aber kein Gruppenname, dann wird dieser Nutzer Besitzer der gegebenen Dateien und die Gruppe der Dateien wird auf die Login-Gruppe des Nutzer gesetzt. Sind Doppelpunkt oder Punkt vorhanden, aber kein Benutzername, so wird nur die Gruppe der Dateien verändert, in diesem Fall führt chown die gleiche Funktion wie chgrp aus.OPTIONEN
Wechseln des Eigentümers und/oder der Gruppe für jede DATEI nach EIGENTÜMER und/oder GRUPPE.
- -c, --changes
- Wie --verbose, aber nur melden, wenn eine Änderung durchgeführt wird.
- --dereference
- Verändern der referenzierten Datei einer symbolischen Verknüpfung statt der Verknüpfung selbst.
- -h, --no-dereference
- Verändern einer symbolische Verknüpfungen statt der referenzierten Datei. (Verfügbar nur auf Systemen welche den Eigentümer einer symbolischen Ver- knüpfung verändern können)
- --from=MOMENTANER_EIGENTÜMER:MOMENTANE_GRUPPE
- Ändern des Eigentümers und/oder der Gruppe jeder Datei
- nur wenn der momentane Eigentümer und/oder die Gruppe der angegebenen entsprechen. Eine von beiden kann weggelassen werden, woraufhin eine Übereinstim- mung des weggelassenen Attributes nicht notwendig ist.
- -f, --silent, --quiet
- Unterdrücken der meisten Fehlermeldungen.
- --reference=RDATEI
- Verwendung einer Referenz-Datei anstatt der Ver- wendung expliziter EIGENTÜMER:GRUPPE-Werte.
- -R, --recursive
- Rekursives Ändern der Dateien und Verzeichnisse.
- -v, --verbose
- Durchgeführte Tätigkeiten erklären.
- --help
- Anzeigen einer kurzen Hilfe und beenden.
- --version
- Ausgabe der Versionsinformationen und beenden.
Eigentümer bleibt unverändert, wenn nicht angegeben. Gruppe bleibt unverändert, wenn nicht angegeben, wird aber auf die Login-Gruppe gesetzt, wenn durch »:« impliziert. EIGENTÜMER und GRUPPE können sowohl numerisch als auch symbolisch angegeben werden.
AUTOR
Geschrieben von David MacKenzie.BUGS MELDEN
Berichten Sie Fehler an <bug-fileutils@gnu.org>.COPYRIGHT
Copyright © 2001 Free Software Foundation, Inc.Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es gibt keine Garantie; auch nicht für VERKAUFBARKEIT oder FÜR SPEZIELLE ZWECKE.
Contenus ©2006-2023 Benjamin Poulain
Design ©2006-2023 Maxime Vantorre