Rechercher une page de manuel
byteorder
Langue: de
Version: 29. Dezember 1996 (openSuse - 09/10/07)
Section: 3 (Bibliothèques de fonctions)
BEZEICHNUNG
htonl, htons, ntohl, ntohs - konvertiere Werte zwischen Rechner- und Netzwerk-ByteordnungÜBERSICHT
#include <netinet/in.h> unsigned long int htonl(unsigned long int hostlong); unsigned short int htons(unsigned short int hostshort); unsigned long int ntohl(unsigned long int netlong); unsigned short int ntohs(unsigned short int netshort);
BESCHREIBUNG
Die Funktion htonl() konvertiert die Langganzzahl hostlong von Rechner- nach Netzwerk-Byteordnung.Die Funktion htons() konvertiert die Kurzganzzahl hostshort Rechner- nach Netzwerk-Byteordnung.
Die Funktion ntohl() konvertiert die Langganzzahl netlong von Netzwerk- nach Rechner-Byteordnung.
Die Funktion ntohs() konvertiert die Kurzganzzahl netshort von Netzwerk- nach Rechner-Byteordnung.
Auf dem i80x86 steht in der Rechnerbyteordnung das niederwertigste Byte zuerst, wogegen in der im Internet benutzten Netzwerkbyteordnung das höchstwertige Byte zuerst steht.
KONFORM ZU
BSD 4.3SIEHE AUCH
gethostbyname(3), getservent(3).Contenus ©2006-2023 Benjamin Poulain
Design ©2006-2023 Maxime Vantorre